Catilina

Catilina
Catilina,
 
Lucius Sẹrgius, römischer Politiker, * um 108 v. Chr., ✝ 62 v. Chr.; aus altem patrizischem Geschlecht; kam als Parteigänger Sullas empor, nahm an den Proskriptionen teil, wurde 68 Prätor und verwaltete 67/66 die Provinz Africa. 66 v. Chr. wurde er wegen zahlreiche Übergriffe als Statthalter angeklagt und von der Bewerbung um das Konsulat ausgeschlossen. Auch 64 und 63 bewarb er sich vergeblich um das Konsulat und versuchte dann, mit Gewalt an die Macht zu kommen. Es gelang jedoch Cicero als Konsul im Herbst 63, die Umsturzpläne aufzudecken und Catilina zum Verlassen Roms zu nötigen. Catilina begab sich nach Etrurien, wo er ein Heer gesammelt hatte, wurde jedoch Anfang 62 bei Pistoria (heute Pistoia) geschlagen und fiel im Kampf. - 4 Reden Ciceros (»In Catilinam«), Monographie von Sallust.
 
 
N. Criniti: Bibliografia catilinaria (Mailand 1971);
 
Die Catilinar. Verschwörung. Ein Quellenheft, hg. v. H. Drexler (1976).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römische Revolution
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CATILINA — LUCIUS SERGIUS (CATILINA 108 env. CATILINA 62) Les périodes de guerre civile engendrent toujours des hommes dénués de scrupules et prêts à profiter de toutes les situations. La République romaine, au milieu du CATILINA Ier siècle, n’échappe pas à …   Encyclopédie Universelle

  • Catilina — Catilina, Lucio Sergio * * * latín Lucius Sergius Catilina ( 108 – 62 BC, Pistoia, Etruria [Italia]). Aristócrata romano convertido en demagogo que intentó poner fin a la república. Fue sospechoso de conspiración en 65, después de lo cual intentó …   Enciclopedia Universal

  • Catilīna — Catilīna, L. Sergius, der Anstifter der nach ihm benannten Verschwörung in Rom, geb. um 108 v. Chr. aus patrizischer Familie, gest. im Februar 62. Seine Jugend brachte er in Ausschweifungen zu und tat sich bei den Proskriptionen Sullas 82 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Catilīna — Catilīna, Luc. Sergius, aus einer verarmten patricischen Familie, geb. um 110 v. Chr., ermordete in seiner Jugend seinen Bruder u. wurde dann Sullas Genosse u. brauchbarstes Werkzeug bei den Proscriptionen u. durch dessen Gunst von einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Catilina — Catilīna, Lucius Sergius, röm. Adliger, geb. um 108 v. Chr., zuerst Anhänger Sullas, dann auf Seite der Volkspartei, stiftete, von Schulden bedrückt und vom Konsulat zurückgewiesen, die Catilinārische Verschwörung zum Umsturz der Verfassung an;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Catilina — Catilina, Lucius Sergius, Römer von edler Abkunft, geb. um 108 vor Chr., in seiner Jugend Anhänger Sullas und in den Gräueln jener Zeit thätig. Als Prätor in Afrika machte er sich arger Erpressungen schuldig und wurde deßwegen angeklagt. Zum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Catilina — Pour la tragédie d Alexandre Dumas, voir Catilina (tragédie). Lucius Sergius Catilina (108 avant J.C. 62 avant J.C.) est un homme politique romain connu pour deux conjurations visant à renverser le Sénat de la République romaine …   Wikipédia en Français

  • Catilina — Cicero klagt Catilina an (Fresko von Cesare Maccari, 19. Jh.) Lucius Sergius Catilina (* vermutlich 108 v. Chr.; † 62 v. Chr.) war ein römischer Politiker, bekannt durch die von ihm durchgeführte Catilinarische Verschwörung. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • CATILINA — I. CATILINA civis Romanus nobilis, coniuratique contra patriam initâ notissimus, cuius impii conatus prudentiâ Ciceronis oppressi sunt: an. 692. Urb. Cond. Historiam eam scripsit Sallustius. Vide et Flor. l. 4. c. 1. et Plut. in Cicerone. Iuvenal …   Hofmann J. Lexicon universale

  • catilina — (ka ti li na) s. m. Conspirateur, perturbateur. Des catilinas imberbes. •   Le petit Catilina, sobriquet du cardinal de Retz en 1648, NEMOURS Mém. p. 45, dans LACURNE. ÉTYMOLOGIE    Catilina, auteur d une vaste conspiration que Cicéron fit… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”